Wer im Arbeitsmarkt als Führungskraft ambitioniert den nächsten Karriereschritt anstrebt, kommt an Headhuntern nicht vorbei – doch wie gelingt der Erstkontakt? Wie seriös sind Personalberater, die Sie kontaktieren? Und was unterscheidet begehrte Kandidaten, denen Headhunter regelmäßig spannende Jobs anbieten, von all den anderen? Genau diese Fragen beantwortet der folgende Beitrag. Hier erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft mit den richtigen Strategien Headhunter kontaktieren, im verdeckten Stellenmarkt sichtbar werden und sich souverän für begehrte Vakanzen ins Gespräch bringen.
Inhaltsverzeichnis
Was macht ein Headhunter eigentlich – und warum sind sie für Führungskräfte so wichtig?
Headhunter sind spezialisierte Personalberater, die im Auftrag von Unternehmen gezielt nach passenden Kandidaten für anspruchsvolle Positionen suchen. Gerade im Bereich der Führungskräfte spielt der verdeckte Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle – viele attraktive Jobs werden nie öffentlich ausgeschrieben, sondern diskret über Headhunter besetzt. Die Aufgabe von Headhuntern besteht darin, geeignete Kandidaten für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen zu finden, die exakt zum Anforderungsprofil und zur Unternehmenskultur passen.
Der Kontakt zu einem Headhunter kann für die Karriereentwicklung von Führungskräften eine echte Abkürzung zum Traumjob sein. Wer beruflich aktiv bleibt, sein Profil regelmäßig aktualisiert und gezielt Personalberater kontaktiert, erhält oft Zugang zu exklusiven, begehrten Vakanzen. Gerade für Kandidaten, die an einer Neuorientierung oder einem diskreten Jobwechsel interessiert sind, ist die Zusammenarbeit mit einem Headhunter oft der erfolgversprechendste Kanal.
Wann sollten Führungskräfte Headhunter aktiv kontaktieren?
Viele Headunter empfehlen, nicht erst im akuten Fall eines Jobverlustes den Kontakt aufzubauen, sondern bereits während einer erfolgreichen Karrierephase mit der Kontaktaufnahme zu beginnen. Das ist für die Jobsuche und die Karriereentwicklung aus mehreren Gründen entscheidend: Wer als Führungskraft proaktiv passende Headhunter kontaktiert, wird für die Vermittlung von spannenden Jobs eher als überzeugend wahrgenommen und ist besser vorbereitet, wenn ein verdeckter Wechsel notwendig wird.
Ein guter Zeitpunkt für die Kontaktaufnahme ist zum Beispiel dann, wenn Sie Ihre beruflichen Ziele neu definieren, den nächsten Karriereschritt planen oder feststellen, dass Ihr aktueller Job nicht mehr zu Ihren persönlichen Werten oder Gehaltsvorstellungen passt. Auch nach einer Weiterbildung, bei einer Spezialisierung auf eine neue Branche oder bei Interesse an einer neuen Hierarchiestufe kann es sinnvoll sein, gezielt Headhunter zu kontaktieren.
Wie findet man die passenden Headhunter für die eigene Branche?
Wer als Führungskraft mit Headhuntern in Kontakt treten möchte, sollte nicht beliebig vorgehen, sondern gezielt recherchieren, welche Personalberater sich auf die eigene Branche und das eigene Erfahrungslevel spezialisiert haben. In nahezu jedem Bereich – von SAP über Engineering bis hin zum Executive Search für Top-Management-Jobs – gibt es Personalberater, die sich auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften fokussieren.
Hilfreiche Tools für die Recherche sind vor allem Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Dort lassen sich geeignete Personalberater oft über Suchfilter, Gruppen oder Empfehlungen finden. Viele Headhunter veröffentlichen zudem Newsletter mit aktuellen Vakanzen oder präsentieren sich mit einer eigenen Website und bieten dort die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Entscheidend ist, die passenden Headhunter zu identifizieren und diese nicht mit einer Massenmail, sondern gezielt und individuell anzuschreiben.
Kontaktaufnahme zum Headhunter – Worauf kommt es beim Erstkontakt wirklich an?
Der Erstkontakt zu Headhuntern entscheidet maßgeblich darüber, ob Sie als interessanter Kandidat wahrgenommen werden. Eine professionelle Kontaktaufnahme zum Headhunter sollte deshalb immer individuell, seriös und mit einem klaren Mehrwert für den Personalberater formuliert werden. Machen Sie bereits im Anschreiben oder im LinkedIn-Profil deutlich, in welcher Branche, auf welcher Hierarchiestufe und für welche Art von Jobs Sie geeignet sind.
Setzen Sie auf Professionalität und überzeugen Sie im Erstkontakt durch einen aktuellen Lebenslauf, klar strukturierte Unterlagen und eine präzise Darstellung Ihrer Kernkompetenzen. Verzichten Sie auf Standardfloskeln und gehen Sie im Anschreiben darauf ein, weshalb gerade Sie für die Vermittlung von Führungskräften in Ihrer Branche interessant sind. Der Headhunter muss auf einen Blick erkennen, welchen Nutzen Sie für seine Vermittlung bieten.
Wie läuft der Erstkontakt mit Headhuntern in der Praxis ab?
Nach der Kontaktaufnahme über LinkedIn oder Xing folgt oft ein kurzes Telefonat, in dem der Personalberater Ihre Motivation, Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihre beruflichen Ziele abklopft. Ein solches Telefonat sollte immer gut vorbereitet sein: Überlegen Sie sich vorab, was Sie in Ihrem nächsten Karriereschritt erreichen möchten und welche fach- und führungsbezogenen Kompetenzen Sie besonders auszeichnen.
Bleiben Sie im Gespräch diskret, seriös und fokussiert. Oft geht es zunächst um das gegenseitige Kennenlernen – und um die Einschätzung, ob Sie grundsätzlich für interessante Angebote im verdeckten Arbeitsmarkt geeignet sind. Viele Headhunter suchen Kandidaten, die durch Professionalität, Know-how und einen überzeugenden Auftritt auffallen. Im weiteren Verlauf kann sich daraus eine Vermittlung, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch oder auch der Abschluss eines neuen Arbeitsvertrags ergeben.
Experten-Tipp
Welche Unterlagen erwarten Headhunter von Kandidaten?
Headhunter, insbesondere im Bereich Executive Search, erwarten von Kandidaten vollständige, präzise und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise zu Weiterbildungen sowie ein übersichtliches Kompetenzprofil. Für viele Headhunter ist es wichtig, dass alle Dokumente auf den Punkt formuliert, gut strukturiert und für die jeweilige Vakanz zugeschnitten sind.
Nutzen Sie Ihre Unterlagen, um Ihre Spezialisierung, bisherige Erfolge und Ihre Eignung für die Vermittlung in verdeckten Arbeitsmarkt zu unterstreichen. Gehen Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Branche und die typischen Aufgaben von Fach- und Führungskräften ein. Gerade Personalberater und deren Mandanten achten auf Professionalität, eine klare Darstellung der beruflichen Stationen und ein konsistentes Branding Ihres Profils.
Headhunter kontaktieren über Xing und LinkedIn – Was funktioniert besser?
Sowohl Xing als auch LinkedIn sind wichtige Kanäle, um Personalberater und Headhunter zu kontaktieren. In Deutschland und im DACH-Raum ist Xing nach wie vor stark, insbesondere für Kandidaten im mittleren Management und in bestimmten Branchen wie IT, Technik oder Vertrieb. LinkedIn hat sich jedoch in den letzten Jahren zum führenden internationalen Netzwerk für die Rekrutierung von Führungskräften entwickelt.
Wer Headhunter kontaktieren möchte, sollte beide Plattformen nutzen – je nach Zielbranche und Karrierelevel. Entscheidend ist, das eigene Profil professionell zu gestalten und gezielt passende Personalberater anzuschreiben. Achten Sie auf die korrekte Ansprache und vermeiden Sie Massenanfragen. Viele Headhunter erhalten täglich Dutzende Kontaktanfragen und suchen gezielt nach Kandidaten, die sich aktiv und professionell präsentieren. Ein überzeugendes LinkedIn- oder Xing-Profil ist daher der erste Schritt zu einem erfolgreichen Jobwechsel über den verdeckten Stellenmarkt.
Wie seriös arbeiten Personalberater und woran erkennt man gute Headhunter?
Die Zusammenarbeit mit seriösen Personalberatern ist für Führungskräfte im DACH-Raum von zentraler Bedeutung. Doch wie erkennt man einen seriösen Headhunter? Achten Sie darauf, ob der Personalberater spezialisiert ist, über fundierte Branchenkenntnisse verfügt und diskret mit Ihren Daten umgeht. Seriöse Headhunter verlangen niemals eine Provision vom Kandidaten – die Bezahlung erfolgt immer durch den Auftraggeber (das suchende Unternehmen).
Ein guter Headhunter versteht die Anforderungen der Branche, kennt die Trends auf dem Arbeitsmarkt und agiert als professioneller Sparringspartner auf Augenhöhe. Skeptisch sollten Sie werden, wenn Personalberater zu schnell einen Arbeitsvertrag in Aussicht stellen, Ihre Gehaltsvorstellungen nicht abfragen oder Ihnen auffällig viele versprochene Jobs anbieten. Ein überzeugender Headhunter berät Sie transparent, diskret und seriös über den gesamten Prozess hinweg.
Welche Chancen bietet der verdeckte Arbeitsmarkt – und wie gelangen Sie an nicht öffentlich ausgeschriebene Jobs?
Ein großer Teil der begehrten Führungspositionen wird im verdeckten Arbeitsmarkt vergeben – das heißt, diese Jobs werden nie öffentlich ausgeschrieben, sondern von Headhuntern diskret besetzt. Der Vorteil: Als Kandidat erhalten Sie Zugang zu Positionen, die im Stellenmarkt nicht sichtbar sind, und können sich im Wettbewerb gegen weniger geeignete Bewerber durchsetzen.
Um im verdeckten Arbeitsmarkt wahrgenommen zu werden, sollten Sie aktiv den Kontakt zu Personalberatern suchen und Ihr Profil auf den relevanten Kanälen regelmäßig aktualisieren. Nutzen Sie Active Sourcing, indem Sie gezielt Headhunter anschreiben und sich für die Vermittlung interessanter Vakanzen anbieten. Gerade für Fachkräfte und Führungskräfte ergibt sich daraus die Chance, ohne klassische Bewerbung spannende Angebote zu erhalten und den nächsten Karriereschritt zu gehen.
Welche Fehler sollten Führungskräfte beim Kontakt mit Headhuntern vermeiden?
Viele Führungskräfte machen den Fehler, zu passiv zu bleiben oder zu spät Headhunter zu kontaktieren. Ein häufiger Fehler ist zudem, nicht genügend Recherche zu investieren und wahllos viele Headhunter anzuschreiben. Das wirkt wenig professionell und kann dazu führen, dass Ihre Bewerbung ignoriert wird. Auch fehlende Aktualität des Lebenslaufs, ein unvollständiges Xing- oder LinkedIn-Profil sowie mangelnde Vorbereitung auf das Telefonat mit dem Personalberater sind typische Stolpersteine.
Ein weiteres Problem: Unrealistische Gehaltsvorstellungen oder die Erwartung, dass der Headhunter die Karriere für Sie übernimmt. Denken Sie daran: Sie bleiben für Ihre beruflichen Ziele und Ihr Personal Branding selbst verantwortlich. Nutzen Sie die Unterstützung von Headhuntern als Vermittlung und Karriereberatung – aber bleiben Sie proaktiv und präsentieren Sie sich als interessante Fach- oder Führungskraft, die überzeugt und zu begehrten Kandidaten zählt.
Exklusive Experten-Tipps für die Kontaktaufnahme zu Headhuntern
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihr Profil: Nur wer beruflich sichtbar ist und seine Unterlagen aktuell hält, wird als geeigneter Kandidat wahrgenommen.
- Branchenfokus: Suchen Sie sich gezielt Personalberater, die in Ihrer Branche spezialisiert sind – so erhalten Sie die besten Chancen auf Vermittlung und spannende Jobs.
- Nutzen Sie mehrere Kanäle: Neben LinkedIn oder Xing bieten sich auch Branchen-Newsletter, Veranstaltungen oder Empfehlungen aus dem Netzwerk an.
- Bleiben Sie diskret: Gerade beim verdeckten Jobwechsel ist Diskretion entscheidend – achten Sie darauf, anonym und vertrauensvoll mit Headhuntern zu kommunizieren.
- Überzeugen Sie durch Professionalität: Ein guter erster Eindruck, seriöse Unterlagen und ein klar formulierter beruflicher Werdegang sind entscheidend für die erfolgreiche Kontaktaufnahme.
Fazit: Das Wichtigste in Kürze
- Headhunter sind der Schlüssel zu begehrten Jobs im verdeckten Arbeitsmarkt für Führungskräfte.
- Der Erstkontakt sollte professionell, individuell und auf die eigenen Karriereziele abgestimmt sein.
- Xing und LinkedIn sind unverzichtbare Kanäle für die Kontaktaufnahme – nutzen Sie beide Plattformen gezielt.
- Seriöse Personalberater sind spezialisiert, diskret und agieren ausschließlich im Auftrag der Unternehmen.
- Bleiben Sie beruflich aktiv, aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig und zeigen Sie Initiative – so werden Sie zum gefragten Kandidaten bei denen Headhunter.
- Die Zusammenarbeit mit einem passenden Headhunter ist oft die entscheidende Abkürzung zum Traumjob.
Maßgeschneiderte Bewerbungen für Führungskräfte und Manager
Unser Angebot für Leader und Visionäre
Wir sind ein Team aus Brancheninsidern und HR-Experten, das Unterlagen entwickelt, die Ihre Erfolge und Führungsqualitäten in Szene setzen und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Sparen Sie wertvolle Zeit, setzen Sie auf unsere Expertise und erreichen Sie die Spitze. Wir bringen Sie in die Pole-Position für Ihre nächste Top-Position.