Authentische Führung - Authentic Leadership & Führungskraft

Authentische Führung als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte: Warum Authentic Leadership heute unverzichtbar ist

Authentische Führung ist längst mehr als ein Schlagwort in der modernen Leadership-Diskussion. Sie ist die entscheidende Schlüsselkompetenz für Führungskräfte, die nachhaltigen Erfolg erzielen wollen. In einer Arbeitswelt, die sich durch Unsicherheit, rasante Veränderungen und wachsende Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter auszeichnet, gewinnt authentische Führung täglich an Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum authentische Führung den Unterschied macht, wie Sie als Führungskraft authentisch wirken und welche konkreten Vorteile Authentic Leadership bietet – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet authentische Führung im modernen Leadership-Kontext?

Authentische Führung ist ein Leadership-Ansatz, der auf Ehrlichkeit, Integrität und dem transparenten Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen basiert. Führungskräfte, die authentisch führen, leben ihre eigenen Werte, handeln nach Überzeugung und setzen sich konsequent für eine offene Kommunikation ein. Dabei ist Authentizität – die Übereinstimmung zwischen innerer Haltung und äußerem Verhalten – das zentrale Element, das dieses Konzept von klassischen Führungsstilen abhebt.

Im Management und Leadership wurde das Konzept der authentischen Führung insbesondere durch Wissenschaftler wie Avolio, Luthans und Bill George geprägt. Sie sehen authentische Führung als eine Ausprägung, bei der Führungskräfte nicht nur effektiv führen, sondern zugleich als Vorbild und „authentische Person“ überzeugen. Das Konzept der authentischen Führung setzt auf eine starke Verbindung zwischen Leader und Follower und fördert die Entwicklung einer offenen, mitarbeitenden Unternehmenskultur.

Die Bedeutung von authentischer Führung wird in zahlreichen Publikationen hervorgehoben – darunter „The Leadership Quarterly“, die „Harvard Business Review“ sowie die „Academy of Management“. Wer authentisch führt, schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Führung von Mitarbeitenden.

Warum ist Authentizität für eine erfolgreiche Führungskraft unverzichtbar?

In Zeiten von Transformation, Digitalisierung und New Work suchen Mitarbeitende nach Führungskräften, die als echtes Vorbild agieren. Authentizität ist hier zur Schlüsselkompetenz für Führungskräfte geworden. Wer authentisch wirkt, wird von seinem Team als glaubwürdig, offen und ehrlich wahrgenommen – und kann die Bedürfnisse der Mitarbeitenden besser adressieren.

Research und zahlreiche Reviews zeigen, dass authentische Führung die Motivation, das Engagement und die Bindung der Mitarbeitenden nachhaltig steigert. Führungskräfte, die authentisch zu führen verstehen, fördern ein Arbeitsklima, in dem Innovation, Vertrauen und Zusammenarbeit gedeihen. Das Konzept der authentischen Führung steigert die Zufriedenheit der Teams und senkt Fluktuation sowie Burnout-Raten.

Dabei betonen Experten wie Luthans und Avolio immer wieder: Führungskräfte müssen ihre eigenen Werte reflektieren und in Übereinstimmung mit ihren Handlungen leben. Nur so entsteht eine Authentizität, die über klassische Management-Konzepte hinausgeht und als echtes Leadership-Modell überzeugt.

Wie erkennen Sie eine authentische Führungskraft?

Eine authentische Führungskraft zeichnet sich vor allem durch Selbstreflexion, Transparenz und Integrität aus. Sie kennt ihre Stärken und Schwächen und kommuniziert offen über diese. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, eigene Werte und Prinzipien klar zu vertreten und in schwierigen Situationen standhaft zu bleiben.

Das Verhalten und die Merkmale authentischer Führungskräfte sind in der Literatur – etwa im „Handbook of Psychology“ oder im „Harvard Business Review“ – ausführlich beschrieben. Zu den wichtigsten Kennzeichen gehören:

  • Transparenz im Umgang mit Informationen und Entscheidungen.

  • Gute Selbstkenntnis bzgl. Stärken und Schwächen.

  • Kohärenz zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was tatsächlich getan wird.

  • Offene Kommunikation mit allen Mitarbeitenden.

  • Werteorientiertes Handeln in allen Bereichen des Managements.

Wer authentisch wahrgenommen wird, schafft es, als glaubwürdige und inspirierende Führungspersönlichkeit aufzutreten. Authentische Führung erfordert eine hohe Sensibilität für die eigenen Werte und die Erwartungen der Follower.

Wie können Führungskräfte authentisch führen und authentisch wirken?

Authentisch zu führen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Arbeit an sich selbst. Führungskräfte, die authentisch wirken wollen, sollten zuerst ein tiefes Verständnis der eigenen Werte entwickeln. Dies ist die Grundlage, um den eigenen Führungsstil mit Überzeugung und Konsequenz zu leben.

Im Alltag hilft es, regelmäßig Feedback einzuholen und den eigenen Führungsstil kritisch zu hinterfragen. Wer offen und ehrlich mit sich selbst und anderen umgeht, sendet ein starkes Signal in Richtung Team und baut Vertrauen auf. Authentische Führungskraft bedeutet auch, dass man in schwierigen Situationen zu seinen Entscheidungen steht und Verantwortung übernimmt.

Praxisbeispiele zeigen: Authentische Führung erfordert Mut, die Bereitschaft zur Selbstreflexion und die Fähigkeit, auf Augenhöhe mit Mitarbeitenden zu kommunizieren. Wer authentisch führen möchte, sollte nicht vor Fehlern zurückschrecken, sondern diese offen thematisieren und daraus lernen.

Welche wissenschaftlichen Modelle und Theorien prägen das Konzept der authentischen Führung?

Das Konzept der authentischen Führung wurde maßgeblich durch Wissenschaftler wie Avolio, Luthans und Bill George geprägt. In der Social Psychology und der Wirtschaftspsychologie wird Authentic Leadership als Leadership-Modell verstanden, das den Fokus auf Authentizität, Transparenz und ethische Werte legt.

Zentrale Instrumente zur Messung authentischer Führung sind das Authentic Leadership Questionnaire sowie zahlreiche Studien, die in Fachzeitschriften wie „The Leadership Quarterly“ oder „Zeitschrift für Personalpsychologie“ veröffentlicht wurden. Avolio und Luthans beschreiben authentische Führung als einen Prozess der kontinuierlichen Selbstentwicklung, bei dem Führungskräfte in Übereinstimmung mit ihren Werten agieren.

Der Begriff Authentizität stammt ursprünglich aus der Philosophie und wurde später von der Psychologie, etwa durch Kernis und den „Unlocking the Mask“-Ansatz, in den Leadership-Kontext übertragen. Die Academy of Management hebt hervor, dass authentische Führung eine positive Organizational Scholarship ermöglicht und die Entwicklung von erfolgreichen Leadern fördert.

Im Durchschnitt nehmen sich Personalverantwortliche nur 30 bis 60 Sekunden für die Erstprüfung einer Bewerbung. Großkonzerne setzen sogar fast ganz auf KI-basierte CV-Parser. In beiden Fällen sind eine klare Strukturierung und sofort erkennbare Schlüsselinformationen unerlässlich für Ihren Bewerbungserfolg.
Daniela Gilenko
Inhaberin | zertifizierte Recruiting-Expertin

Welche Rolle spielen Werte, Überzeugung und Authentizität in der Führungsarbeit?

In der Führungsarbeit sind Werte und Überzeugungen das Fundament für authentisches Leadership. Führungskräfte, die sich ihrer eigenen Werte bewusst sind und diese leben, schaffen Orientierung und Vertrauen im Team. Die Werte der Führungskraft sollten in Übereinstimmung mit den Werten und der Vision des Unternehmens stehen, um nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.

Die Authentizität der Führungskraft zeigt sich besonders in Krisensituationen: Wer authentisch bleibt, handelt nach klaren Prinzipien, kommuniziert transparent und gibt Orientierung. Dass eine authentische Führung zu besseren Ergebnissen führt, belegen zahlreiche Studien, etwa im Harvard Business Review und The Leadership Quarterly.

Die Herausforderung: Authentische Führung verlangt nicht nur nach ethischer Integrität, sondern auch nach einem stetigen Abgleich zwischen persönlicher Überzeugung und den Erwartungen der Organisation. Nur so gelingt eine erfolgreiche authentische Leadership-Entwicklung.

Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende von mehr Authentizität in der Führung?

Mehr Authentizität in der Führung bedeutet mehr Vertrauen, mehr Motivation und mehr Engagement im Team. Zahlreiche Reviews und Research-Artikel, unter anderem im Harvard Business Review, belegen: Authentische Führung steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, senkt die Fluktuation und erhöht die Innovationskraft von Unternehmen.

Authentische Führungskraft bedeutet auch, dass Führungspersonen die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ernst nehmen und auf Augenhöhe kommunizieren. Wer als Leader eine offene, transparente Unternehmenskultur lebt, fördert die Entwicklung loyaler Follower und stärkt die Bindung ans Unternehmen.

Positive Effekte zeigen sich nicht nur in der Unternehmenskultur, sondern auch in den Geschäftsergebnissen: Unternehmen, die auf authentische Führung setzen, sind nachweislich erfolgreicher und anpassungsfähiger in unsicheren Zeiten.

Welche praktischen Tipps gibt es für mehr Authentizität im eigenen Führungsstil?

Praxis-Tipps für Führungskräfte:

  • Eigene Werte klären: Reflektieren Sie, was Ihnen als Führungskraft wirklich wichtig ist. Schreiben Sie Ihre Überzeugungen nieder und prüfen Sie, ob Ihr Verhalten mit diesen Werten übereinstimmt.

  • Feedback einholen: Bitten Sie Mitarbeitende regelmäßig um Rückmeldung zum eigenen Führungsstil und nehmen Sie diese ernst.

  • Offen kommunizieren: Teilen Sie auch Unsicherheiten und Fehler – authentische Führung lebt von Ehrlichkeit.

  • Konsequent handeln: Bleiben Sie auch unter Druck Ihren Prinzipien treu. Das stärkt die Glaubwürdigkeit als authentische Führungskraft.

  • Vorbild sein: Zeigen Sie als Führungsperson, wie Sie mit Herausforderungen umgehen und Entscheidungen transparent treffen.

Erfolgreiche authentische Führung erfordert Kontinuität, Mut und die Bereitschaft zur Selbstentwicklung. Wer sich diesen Prozess zur eigenen Aufgabe macht, wird nicht nur als Führungskraft, sondern als authentische Persönlichkeit wahrgenommen.

Was sagen Studien und Reviews (z.B. Harvard Business Review, The Leadership Quarterly) zur Wirkung authentischer Führung?

Aktuelle Studien und Reviews, etwa aus dem Harvard Business Review und The Leadership Quarterly, zeigen, dass authentische Führung zu signifikant besseren Ergebnissen führt. Führungskräfte, die authentisch wahrgenommen werden, können ihr Team motivieren, die Innovationskraft steigern und für nachhaltigen Unternehmenserfolg sorgen.

Der Authentic Leadership Questionnaire misst, wie ausgeprägt die Authentizität bei einer Führungskraft ist und wie diese von Mitarbeitenden wahrgenommen wird. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen mit authentischer Führung deutlich resilienter auf Veränderungen reagieren und ein höheres Maß an Mitarbeiterzufriedenheit aufweisen.

Luthans und Avolio haben in ihrer Research mehrfach belegt, dass authentische Führungskräfte nicht nur bessere Ergebnisse erzielen, sondern auch als echte Vorbilder für neue Leader-Generationen dienen. Harvard Business Review spricht in diesem Zusammenhang vom „The Paradox of Great Leadership“ – der Herausforderung, authentisch zu sein und dennoch Veränderungen voranzutreiben.

Wie gelingt der Weg zur authentischen Führungspersönlichkeit im Alltag?

Der Weg zur authentischen Führungspersönlichkeit ist ein kontinuierlicher Prozess, der Selbstreflexion, Offenheit und die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung erfordert. Führungskräfte, die diesen Weg gehen, investieren bewusst in die Entwicklung ihrer Authentizität und Leadership-Kompetenz.

Eine authentische Führungspersönlichkeit zeichnet sich durch Konsistenz, Aufrichtigkeit und die Fähigkeit zur Selbstkritik aus. Unterstützend wirken Fortbildungen, Coachings und der Austausch mit anderen authentischen Leadern. Wer als Führungskraft authentisch wirken will, sollte sich regelmäßig mit den eigenen Werten und Prinzipien auseinandersetzen und den eigenen Führungsstil an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen.

Wichtig ist: Authentische Führung erfordert auch den Mut, gegen Widerstände zu seinen Überzeugungen zu stehen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. So wird aus einer Führungsperson eine authentische Führungskraft, die als Vorbild für Leadership im 21. Jahrhundert steht.

Fazit: Die wichtigsten Punkte zu authentischer Führung auf einen Blick

  • Authentische Führung ist die Schlüsselkompetenz für moderne Führungskräfte und das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

  • Führungskräfte, die authentisch wirken, werden als glaubwürdig, offen und ehrlich wahrgenommen – und können Teams besser motivieren.

  • Authentic Leadership basiert auf den eigenen Werten, einer klaren Überzeugung und einer konsequenten, transparenten Kommunikation.

  • Management-Studien zeigen: Wer authentisch führt, steigert die Motivation, Zufriedenheit und Innovationskraft im Team.

  • Authentizität ist erlernbar und das Ergebnis kontinuierlicher Selbstreflexion und Entwicklung.

  • Authentische Führungskraft zu werden bedeutet, Mut zu zeigen, Fehler offen einzugestehen und als Vorbild zu agieren.

  • Unternehmen, die auf authentische Führung setzen, sind erfolgreicher, resilienter und attraktiver für Mitarbeitende.

  • Der Weg zur authentischen Führungspersönlichkeit ist ein Prozess, der sich für Führungskraft und Organisation gleichermaßen lohnt.

Maßgeschneiderte Bewerbungen für Führungskräfte und Manager

Unser Angebot für Leader und Visionäre

Wir sind ein Team aus Brancheninsidern und HR-Experten, das Unterlagen entwickelt, die Ihre Erfolge und Führungsqualitäten in Szene setzen und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.

Sparen Sie wertvolle Zeit, setzen Sie auf unsere Expertise und erreichen Sie die Spitze. Wir bringen Sie in die Pole-Position für Ihre nächste Top-Position.